Labor


Für Blut-, Harn-, mikrobiologische und zytologische Untersuchungen stehen uns externe Labore zur Verfügung. Für einige Parameter besteht auch die Möglichkeit der Sofortuntersuchung per Schnelltests direkt in der Praxis.
Die Untersuchung von Labor-Parametern in Blut und Harn sind in der modernen Medizin unverzichtbar. Trotzdem müssen einige Dinge berücksichtigt werden, damit keine unnötigen Untersuchungen erfolgen oder nicht aussagekräftige Ergebnisse eine Interpretation der Untersuchung unmöglich machen.
Beachten Sie daher folgende Hinweise:

Nüchtern?

Für eine Vielzahl von Untersuchungen ist es nicht erforderlich nüchtern zu sein. Es gibt aber einzelne Untersuchungen, z.B. Blutzucker und Blutfette, bei denen eine vorausgegangene Nahrungsaufnahme einen deutlichen Einfluß auf die Laborergebnisse haben können. Halten Sie sich bitte daher an unsere Empfehlungen oder fragen Sie bei Unklarheiten nach.

 

Zeitpunkt der Blutabnahme

Für einige Parameter z.B. Hormonbestimmungen ist der Tageszeitpunkt der Blutabnahme entscheidend, da ausgeprägte tageszeitliche Schwankungen auftreten können. Auch zyklische Schwankungen müssen berücksichtigt werden. So sind z.B. häufig Hormonuntersuchungen bei Kinderwunsch an verschiedenen Tagen notwendig. Die Durchführung von Blutzuckerbelastungstest sollte in der Regel morgens stattfinden. Bitte informieren Sie uns auch rechtzeitig, wenn Sie erkrankt sind und eine geplante Blutuntersuchung (z.B. Blutzuckertest) durchgeführt werden soll. Bei einigen Test können falsche Testergebnisse resultieren, so dass die Untersuchung besser verschoben werden sollte.

 

Interpretation der Ergebnisse

Es gibt Fälle, wo das Ergebnis einer Untersuchung im scheinbaren Widerspruch zur Realität liegt, z.b. ein negativer Schwangerschaftstest bei vorliegender Frühschwangerschaft. Neben diversen Fehlermöglichkeiten muß jedes Ergebnis natürlich auf Plausibilität geprüft und interpretiert werden.

 

Welche Schnelltest bieten wir in der Praxis an?

Die folgenden Tests können wir direkt in der Praxis durchführen. Bei medizinischer Notwendigkeit ist dies natürlich im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Zusätzliche Untersuchungen auf Wunsch sind selbstverständlich auch möglich, häufig auch sinnvoll. (Bitte beachten Sie, dass bei einigen Erkrankungen ein positives Testergebnis erst nach Ablauf der Inkubationszeit zu erwarten ist und daher eine zu frühe Untersuchung zu falschen negativen Ergebnissen führen kann.)

  • Chlamydien-Schnelltest
  • Gonokokken-Schnelltest (Tripper)
  • Lues-Schnelltest (Syphilis)
  • HIV-Schnelltest
  • Mikroskopie zur Diagnostik bei bakterieller Vaginose, Pilz- und anderen Infektionen